Erneuerungswahlen in Berikon – Engagement, Kompetenz und Gemeinschaftsgeist für Berikon

Letzte Woche fand die Mitgliederversammlung der SP Mutschellen-Kelleramt statt. Rosmarie Groux, die langjährige Gemeinderätin, tritt nach 24 Amtsjahren zurück. Dieser grosse Einsatz für die Gemeinde und die Region wurde mit einem grossen und warmen Applaus bedacht. Eine ausführliche Ehrung von Rosmarie Groux’ Wirken folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Danach nominierten die Mitglieder den Beriker Anthony Paine als Kandidat für die diesjährigen Erneuerungswahlen.

Anthony Paine, 45 Jahre alt und in der Region Mutschellen bereits als engagierter Bürger bekannt, tritt als Kandidat für den Gemeinderat von Berikon an. Mit seiner breitgefächerten beruflichen und gesellschaftlichen Erfahrung bringt er eine neue Perspektive ein, um bestehende Strukturen konstruktiv zu hinterfragen und Berikon zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Dabei ist ihm besonders wichtig, dass Berikon eine Gemeinde für alle bleibt – eine Gemeinde, in der sich Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation willkommen und eingebunden fühlen.

Kurzportrait und beruflicher Werdegang

Anthony Paine wurde in Australien geboren und ist im Kelleramt aufgewachsen. Er ist von Beruf Flugverkehrsleiter und arbeitet zudem in einem Teilpensum im Bereich Personalentwicklung (Learning & Development) seines Unternehmens. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich intensiv in der Region: Als Präsident der lokalen SP-Sektion ist er mitverantwortlich für viele interessante Anlässe der Sektion: Den beliebten Velosammeltag, den „Höck mit den Gemeinderäten“ sowie Veranstaltungen zur Unterstützung der Bevölkerung bei Sachfragen, beispielsweise beim Referendum in Rudolfstetten oder bei Schulthemen im Kelleramt. Auch als Präsident des Vereins Kellerämterlauf sorgt er als Teil des Organisationskommittee seit vielen Jahren für den erfolgreichen Kinderlauf im Kelleramt.

Politisches Engagement und persönliche Weiterbildung

Bereits vor vier Jahren kandidierte Anthony Paine als Gemeinderat. Die damalige Nichtwahl hat ihn nicht entmutigt – vielmehr nutzte er die Zeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Im letzten Jahr absolvierte er eine Ausbildung im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie und setzt seinen Weg nun fort, indem er dieses Jahr sein Studium mit einem Diplom in Wirtschaftspsychologie abschliesst. Dieses Wissen wird er im Gemeinderat, im Austausch mit der Bevölkerung, in den verschiedenen Gremien oder Arbeitsgruppen gut anwenden können.

Motivation und Vision

Angesichts des Rücktritts der langjährigen SP-Gemeinderätin Rosmarie Groux sieht Anthony Paine die Chance, neue Impulse in die Gemeinde einzubringen. Er beschreibt sich selbst als Kommunikator und Brückenbauer, der lösungsorientiert und geduldig daran arbeitet, nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. „Ich will etwas bewegen – Berikon soll eine Gemeinde sein, in der alle Menschen gern wohnen und sich eingebunden fühlen“, betont Paine. Sein Ziel ist es, den Austausch zwischen allen Bevölkerungsschichten zu fördern und gleichzeitig verantwortungsvoll mit den finanziellen Mitteln umzugehen. Dabei steht für ihn nicht ein radikales Sparen, sondern ein ausgewogenes Haushaltsmanagement im Vordergrund, das auch kulturelle und soziale Projekte berücksichtigt.

Themenschwerpunkte

Anthony Paine setzt sich für folgende Kernanliegen ein:

  • Soziale Durchmischung und Inklusion: Förderung des Austauschs zwischen allen Bevölkerungsschichten – ob arm oder reich, jung oder alt.
  • Finanzverantwortung: Achtsamer Umgang mit dem Gemeindebudget, ohne dabei wichtige soziale und kulturelle Projekte zu vernachlässigen.
  • Verkehr und Gemeindeentwicklung: Mit Geduld, Weitsicht und im Dialog mit dem Kanton und den Nachbargemeinden sollen nachhaltige Lösungen für den regionalen Verkehr und die zukünftige Entwicklung von Berikon gefunden werden.

Neben diesen Schwerpunkten hat er noch weitere, kleinere Projekte, die er gerne anpacken würde. Paine unterstreicht, dass es die Summe vieler kleiner Ideen ist, die eine lebenswerte Gemeinde formen.

„Ich bin überzeugt, dass wir nur durch einen offenen Dialog und das Zusammenbringen aller Bevölkerungsgruppen die besten Lösungen für Berikon finden können. Als engagierter Kommunikator und leidenschaftlicher Ausdauersportler weiss ich, dass Geduld und Durchhaltevermögen der Schlüssel zum Erfolg sind“, so Anthony Paine.

Weitere Nominationen

Die SP Mutschellen nominiert weitere Personen für Kommissionsämter: Tatiana Miškuv Oehrli (67), pensionierte Berufsschullehrerin, kandidiert als Abgeordnete Sportzentrum Burkertsmatt. Tatiana hat bereits eine Legislatur in der Abgeordnetenversammlung absolviert und möchte sich weitere vier Jahre aktiv in dieser Kommission betätigen. Manuel Hug (22), Fachmann Gesundheit EFZ und Student Bachelor Pflege, kandidiert neu als Abgeordneter Sportzentrum Burkertsmatt. Manuel ist bekannt auf dem Mutschellen für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten. Er nennt sein soziales Engagement in Sportvereinen und der Pfadi als Beweggrund.

Mit weiteren möglichen Kandidat:innen werden zurzeit Gespräche geführt. Informationen zu allfälligen weiteren Kandidaturen werden separat kommuniziert.

Kontakt

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

SP Mutschellen-Kelleramt
info@sp-mutschellen-kelleramt.ch